
Ihre Ausbildung bei Nüßing

Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Nüßing
Starten Sie hier Ihre Zukunft und bewerben Sie sich für Ihren Ausbildungsplatz im Sommer 2025 oder 2026. Wir bieten in unseren Standorten wieder attraktive Chancen für motivierte und begeisterungsfähige Auszubildende.
In diesen Berufen bildet Nüßing aus
In der Fachrichtung Großhandel fungieren Kaufleute im Groß- und Außenhandel typischerweise als Bindeglieder: Sie koordinieren den Warenfluss vom Hersteller oder Zwischenhändler zum Verarbeiter oder Wiederverkäufer.
Das Tätigkeitsspektrum umfasst den Einkauf, die Organisation von Lager und Logistikaufgaben sowie den Vertrieb, von der Beratung am Telefon und Ladenverkauf über die Angebotserstellung bis zur Auftragsabwicklung.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften hat seit Jahrzehnten im Hause Nüßing einen hohen Stellenwert. Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden alle Abteilungen in bis zu viermonatigen Blöcken wie z.B. Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Logistik. Auch unser Tochterunternehmen, die InSiTech, bietet spannende Tätigkeiten im Bereich Schließ- und Sicherheitstechnik.
Innerbetriebliche Schulungen und externe Seminare zu praxisbezogenen Themen unterstützen die tägliche Arbeit mit den technischen Produkten. Projektarbeiten in Kleingruppen fördern die Kreativität und die Gemeinschaft der Auszubildenden.
Voraussetzungen
Hochschulreife, Höhere Handelsschule, Handelsschule oder eine gute Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
Die qualifizierte Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Ausbildungsstandorte
Verl, Kassel, Siegen, Dortmund, Grimma, Emleben, Berlin, Sonnewalde, Köln-Bonn
Jetzt bewerben Video ansehenFachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, d.h. sie nehmen Güter an, verladen, verstauen und transportieren Güter, packen und verpacken Güter.
Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Lagerordnung lagern und sortieren sie Güter anforderungsgerecht.
Ausbildungsablauf
Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen in bis zu viermonatigen Blöcken,
wie z.B. Wareneingang, Kommissionierung und Versand. Bearbeitet wir der komplette Warenfluss, von der Einlagerung bis zur Auslieferung.
Innerbetriebliche Schulungen zu praxisbezogenen Themen unterstützen die tägliche Arbeite mit den technischen Produkten.
Projektarbeit in Kleingruppen fördert die Kreativität und die Gemeinschaft der Auszubildenden.
Voraussetzungen
Fachoberschulreife, mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert zwei Jahre.
Ausbildungsstandorte
Verl, Kassel, Siegen, Dortmund, Grimma, Emleben
Jetzt bewerben Video ansehenTätigkeitsbereich
Systemintegration plant, installiert, wartet und administriert Systeme sowie Netzwerke und setzt Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein. Aber auch das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung, etc.) ist von Bedeutung.
Ausbildungsablauf
Die Kernqualifikation der Fachrichtung liegt in den umfassenden Kenntnissen betriebswirtschaftlicher Analyse, Steuerung und Kontrolle, Entwurfs- und Implementierungsmethoden in der objektorientierten Softwareentwicklung und der Systemtechnik.
Diese Qualifikation wird durch den Tagesablauf aller kaufmännischen sowie logistischen Abteilungen praktisch erlernt.
Voraussetzungen
Hochschul- oder Fachhochschulreife mit besonders hohen fachlichen Kenntnissen und einer guten mathematischen Auffassungsgabe.
Ausbildungsdauer
Drei Jahre, bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Ausbildungsstandort
Verl
Jetzt bewerben
Wir bieten Ihnen
- ein angenehmes Arbeitsklima
- ein engagiertes Team
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- ein Azubi-Ticket für den öffentlichen Nah-Verkehr (wo sinnvoll und verfügbar)
- eine moderne IT- Ausstattung für den Schulunterricht
- regelmäßige Schulungen und Fortbildungen
- die Sozialleistungen eines zukunftsorientierten Unternehmens
- eine moderne technische Ausstattung am jeweiligen Arbeitsplatz
- interessante Betriebsausflüge
- regelmäßige Betriebsfeste
Fakten über Nüßing:
Das sind wir
Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Verl (Kreis Gütersloh) ist Nüßing der Fachpartner für Fenster-, Tür- und Möbeltechnik, Werkzeuge und Arbeitsmittel. Seit über 50 Jahre liefern wir als Produktionsverbindungshandel (PVH) unsere Sortimente an Kunden in Industrie, Handwerk, Behörden und Kommunen. Mit über 580 Mitarbeitern an 16 Standorten ist uns die umfassende Beratung und individuelle Betreuung dabei besonders wichtig.
Mehr über das Unternehmen

Nüßing hat Ihr Interesse geweckt?
So bewerben Sie sich:
- Onlineformular ausfüllen
- Anschreiben, in dem Sie uns erklären, wieso Sie diese Ausbildung machen wollen
- vollständiger Lebenslauf mit aktuellem Foto
- die letzten beiden Zeugnisse der jetzigen Schulform (z.B. Berufskolleg)
- das Abschlusszeugnis der vorherigen Schulform (z. B. Real- oder Gesamtschule)
- Praktikumszeugnisse, wenn vorhanden, hochladen
So starten Sie Ihre Karriere bei Nüßing
Füllen Sie unser Bewerbungsformular aus. Im nächsten Schritt können Sie Ihre Unterlagen hochladen. Neben Anschreiben, vollständigen Lebenslauf und Zeugnissen können Sie gerne weitere Unterlagen, wie Praktikumsbestätigungen, Qualifikationen, Zertifikate o.ä., anfügen.
Die Checkliste für Ihre Bewerbung bei Nüßing
- Bewerbungsformular ausfüllen
-
Dokumente hochladen:
- Anschreiben mit Ihrer Motivation für genau diese Ausbildung bei Nüßing
- Lebenslauf mit Foto
- Schul (abschluss) zeugnisse bzw. weitere Ausbildungszeugnisse
- Zertifikate, Qualifikationen oder sonstige Unterlagen
- Anschreiben mit Ihrer Motivation für genau diese Ausbildung bei Nüßing